Zum Hauptinhalt springen
Firmeninternes Angebot: Wollen Sie dieses Angebot maßgeschneidert für Ihr Unternehmen?

Programmdetails

Programmdauer
12,3
Tage
Termine
Interesse?
Fragen Sie uns.
Programmkosten
12.610 €
exkl. MwSt. plus Seminarpauschale

Seminarpauschale pro Tag: ca. 95 € inkl. MwSt., am Veranstaltungsort zu bezahlen

Für wen ist dieses Programm gedacht?: Für Führungskräfte der 1. und 2. Ebene – Geschäftsführung, Bereichsleitung, Abteilungsleitung – und erfahrene Führungskräfte, die sich auf eine neue Aufgabe in verantwortlicher Rolle vorbereiten.

Highlights

Wie profitieren Sie von diesem Programm?

  • Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und werden sich über Ihren persönlichen Management- und Führungsstil bewusst
  • Sie überprüfen Ihre Verhaltensmuster und experimentieren mit aktuellen Führungsansätzen
  • Sie gestalten wirkungsvolle Führungssituationen basierend auf systemischen Grundsätzen und erweitern Ihre Handlungsvielfalt in verschiedenen Kommunikationssituationen
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis von Hierarchie und dem Potenzial der Selbstorganisation und werden im Dreieck Ich – Unternehmen – Umfeld als verantwortliche Führungskraft wirksam
  • Sie stellen Sinn und Verbundenheit mit den Unternehmenszielen her und steuern bewusst die Dynamiken und Energien in einem komplexen Umfeld
  • Sie erhalten Impulse für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens und Ihres Bereichs und erkennen den Einfluss Ihrer Werte und Haltungen

Was bringt Sie auf Erfolgskurs?

  • Standortbestimmung mit der CAPTain-Potenzialanalyse inklusive Auswertungscoaching
  • Bearbeiten wesentlicher Themenkomplexe des Top-Managements anhand konkreter Führungssituationen aus der eigenen Praxis
  • Lernen an Unterschieden – kollegiales Lernen und Erfahrungsaustausch

Wie profitiert Ihr Unternehmen?

Führungskräfte gehen mit dem Druck an der Spitze souverän um. Sie nehmen ihre Rolle verantwortungsvoll und authentisch wahr. Sie begegnen den Herausforderungen der Zeit mit Kompetenz und visionärem Weitblick. Der geschärfte Blick über den Tellerrand schafft Raum für Innovation und Ideen, die wirksam im Unternehmen umgesetzt werden.

Organisatorisches

Persönliches Beratungsgespräch:

In einem persönlichen Vorbereitungsgespräch klären wir mit Ihnen, ob die Inhalte des Programms zu Ihren Erwartungen und Anforderungen passen.

Dauer:

12,3 Tage in 4 Modulen inklusive Online-Kick-Off von 2 Stunden mit geplantem nächsten Start im Herbst 2025

Termine

Interesse? Fragen Sie uns.

Wer navigiert Sie?

Liselotte Zvacek
Dr.in Liselotte Zvacek

Studium/Ausbildung

Studium an der Universität Wien (NAWI-Fakultät), Ausbildung in Gruppendynamik/Organisationsberatung (ÖGGO) und systemischer Beratung (Fritz Simon, Heidelberg), Fortbildung in Process Consultation Ed Schein (USA) und Organisationsaufstellungen (Kibéd, Essen), Potenzialeinschätzung, Unternehmensberaterin.

Berufserfahrung

Selbstständige Managementtrainerin und Organisationsberaterin seit 1998, Lehrbeauftragte am Zentrum für Soziale Kompetenz (Universität Graz), an der iff Abteilung für OE und GD (Universität Klagenfurt), an der Donau-Universität Krems sowie der Stanford Graduate Business School; ÖGGO-Lehrtrainerin, NTL-Mitglied, ÖGGO-Vorstandsmitglied, davor Geschäftsführerin einer Beratungsorganisation.

Arbeitsschwerpunkte

Begleitung von Veränderungsprozessen, Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Führungskräftequalifizierungsprogrammen, Unterstützung von Team- und Bereichsentwicklungsprozessen, Moderation von Konfliktsituationen, Personalentwicklungs- und Personaleinschätzungsverfahren, Coaching von Top-Führungskräften.

Thomas Böhm
Mag. Thomas Böhm

Studium/Ausbildung

Studium der Philosophie (Universität Wien) und Gruppendynamik (Universität Klagenfurt); Diverse Ausbildungen in Systemischer Beratung, Organisationsentwicklung, Gruppendynamik, Innovation und Kreativität.

Berufserfahrung

Tätigkeit in verschiedenen Positionen, unter anderem in einem Tourismuskonzern und KLM Royal Dutch Airlines; verschiedene Lehraufträge an der Donau Universität Krems und am FH Technikum Wien zu Leadership, Change Management, Transformation, Agile Management und Innovation.

Arbeitsschwerpunkte

Seit 1990 als Berater und Coach tätig: Begleitung von Innovations- und Transformations-Projekten, Führungskräfte-Entwicklung sowie Projekte zur Kultur-, Organisations und Bereichsentwicklung. Internationale Tätigkeit u.a. in USA, Japan, Singapur, Malaysia, China, Brasilien, Türkei und CEE.

Natascha Lerche
Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns!

Natascha Lerche

Offene Trainings, Anmeldung und Organisation