Mag.a (FH) Regula Blocher
New Media & Online Journalism
Ein Programmeinstieg ist auch über die beiden Lehrgänge Akademische/r ExpertIn für Datenjournalismus und Akademische/r ExpertIn für Crossmedia-Journalismus möglich. Die dort absolvierten Module können für das erste und zweite Semester des MA (CE)-Programms bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen angerechnet werden.
Das Studium
Weiterbildung für berufserfahrene Medienschaffende
Die FHWien der WKW bildet seit 20 Jahren erfolgreich JournalistInnen für Qualitätsmedien aus. Das Weiterbildungsprogramm spricht gezielt berufserfahrene Personen an, die sich in einem akademisch anerkannten und inhaltlich umfassenden Rahmen auf crossmediales Storytelling und digitale Entwicklungen spezialisieren wollen. Im zweiten Semester kann zwischen den zwei Vertiefungsrichtungen Crossmedia- oder Datenjournalismus gewählt werden.
Die Lehrinhalte sind dabei so verfasst, dass sie auf den individuellen Berufserfahrungen aufbauen und diese mit wissenschaftlich fundiertem Wissen sowie praktischen Tools und Techniken erweitern.
Gute Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben
Das Studium ist berufsbegleitend organisiert: Die Präsenztermine werden tageweise geblockt abgehalten, zudem findet etwa ein Viertel der Lehrveranstaltungen im Distance Learning statt. Dadurch lässt sich der Lehrgang gut mit dem Job und dem Privatleben vereinbaren.
Highlights
- Digitale Storytelling-Kompetenzen als Grundlage, danach Wahlmöglichkeit zwischen Crossmedia- oder Datenjournalismus als Vertiefung
- Einziges akademisches Weiterbildungsprogramm im deutschsprachigen Raum, bei dem Programmieren für journalistische Anwendungen unterrichtet wird
- Vermittlung von sozialen, kommunikativen und unternehmerischen Kompetenzen, z. B. Formatentwicklung, Projektmanagement in diversen Teams und Kommunikation mit UserInnen
- Erweiterung Ihres Netzwerks und Portfolios durch Projektarbeit mit erfahrenen Lehrenden aus der Praxis
Organisation
Organisationsform
Berufsbegleitendes Studium (BB)
Die Lehrveranstaltungen in Präsenz werden tageweise geblockt abgehalten. Ein Abend pro Woche ist zudem für Distance Learning vorgesehen.
Unterrichtssprache
Deutsch (Ausgewählte Lehrveranstaltungen werden auf Englisch abgehalten.)
Studienort
FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Bewerbung
Kosten
€ 16.900,- für das gesamte MA (CE)-Programm (3 Semester)
Ermäßigungen
10 % Ermäßigung für Alumni der FHWien der WKW
Förderungen
Hier finden Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten.
Bewerbung
Schwerpunkte & Qualifikationen
Das Weiterbildungsprogramm für berufserfahrene JournalistInnen und redaktionelle MitarbeiterInnen bietet eine Vernetzung von journalistischem Storytelling, digitaler Technologien und angewandter Informatik sowie modernem Medien- und Projektmanagement. Die AbsolventInnen sind dazu in der Lage,
- Kenntnisse über Funktionsweisen, Formate und Produktionsbedingungen des digitalen Journalismus zu demonstrieren;
- faktenbasierten Journalismus im Kampf gegen Fake News und Desinformation auf Social Media einzusetzen;
- digitale Formate und Storytelling für journalistische Themen zielgruppengerecht zu entwickeln und umzusetzen;
- crossmediale oder datenjournalistische Projekte in kleineren oder größeren Teams zu leiten;
- digitale Technologien für den Journalismus in wirtschaftlich, rechtlich, ethisch und kritisch informierter Weise einzusetzen.
Studienplan
Die ersten beiden Semester bestehen aus je fünf Themenblöcken (Modulen).
1. Semester
Im ersten Semester werden spezifische Anforderungen der digitalen Medien in den Bereichen Recherche, Storytelling, Informationstechnologien, Recht & Ethik sowie Management & Kommunikation vermittelt.
2. Semester
Im zweiten Semester wählen Sie zwischen zwei Richtungen, die jeweils aus vier Modulen bestehen:
- Die Module zu Crossmedia-Journalismus umfassen die Planung, Gestaltung und Produktion von Podcasts, Webvideos und Bildern für digitale Medien. Zudem wird unterrichtet, wie dieser Content in innovativen Formen und Formaten des journalistischen Storytellings für unterschiedliche Zielgruppen eingesetzt werden kann. Schließlich steht bei Projektarbeiten der Transfer der Studieninhalte in die Praxis im Fokus.
- In den Modulen für Datenjournalismus werden vielfältige Methoden zur Daten-Recherche, Daten-Analyse und Daten-Visualisierung erlernt. Das umfasst auch Programmiersprachen wie Python und Automatisierungsmodelle für Anwendungen im Journalismus.
Im gemeinsamen fünften Modul steht bei Projektarbeiten der Transfer der Studieninhalte in die Praxis im Fokus.
3. Semester
Das dritte Semester bietet Module zur akademischen Qualifizierung und beruflichen Weiterentwicklung. Einerseits werden kommunikationswissenschaftliche Theorien und Modelle vermittelt, die notwendige Grundlage zur Erstellung der Masterarbeit sind. Andererseits werden unternehmerisches Denken und internationale Vernetzung (z. B. durch den Besuch einer Fachkonferenz) angeregt. Die Masterarbeiten beinhalten einen praktischen Teil (Erstellung eines journalistischen Produkts) und werden individuell betreut.
Zitate
Wenn Journalismus relevant sein will, dann geht es nicht ohne Daten – für Analyse, Kontext und Qualität. Das ist Kernkompetenz für JournalistInnen. Dieser Lehrgang sorgt für die nötigen Fähigkeiten, selbst komplexe Daten zu verstehen, zu verifizieren, die Geschichten darin zu sehen und verständlich aufzubereiten. Damit wir die Welt vertieft verstehen.
Journalismus ist ein Handwerk, für das man unterschiedliche Werkzeuge braucht. Bei der Weiterbildung für Crossmedia- und Daten-Journalismus stehen jene neuen Tools am Programm, die viel kreatives Potenzial für JournalistInnen bieten.
Zum 20-jährigen Bestehen des Studienbereichs setzt die FHWien der WKW neue Impulse in der Journalismus-Weiterbildung und stärkt damit den Qualitätsjournalismus in der digitalisierten Medienlandschaft. Mit der Kombination von crossmedialem und datenbasiertem Storytelling lernen Sie, fundiert recherchierte Geschichten auf vielfältige Weise zum Publikum zu bringen. Profitieren Sie von unserem Know-how als führende Journalismus-Ausbildung.
Beruf & Karriere
Karrierechancen in einer sich rasant wandelnden Medienlandschaft
Mit der Weiterbildung streben AbsolventInnen eine Spezialisierung in digitalen Handlungskompetenzen sowie eine Vertiefung der Technik- und Managementkompetenzen an. Nach Abschluss des Weiterbildungsprogramms können sie innerhalb ihrer Redaktionen neue Aufgaben übernehmen, oder sich für andere Stellen in Medienunternehmen bewerben.
Mit der Weiterbildung erhöhen AbsolventInnen ihre Jobchancen, denn digitale Kompetenzen werden im Journalismus vorausgesetzt, und spezialisierte MitarbeiterInnen wie Crossmedia- und Social-Media-RedakteurInnen, Podcast- oder Video-Editors, DatenjournalistInnen, EntwicklungsredakteurInnen und Digital Verification Officers werden gesucht.
Bewerbung
Zielgruppe
Angestellte oder fixe freie RedakteurInnen, oder freiberuflich tätige JournalistInnen mit erster oder längerer Berufserfahrung.
Wenn BewerberInnen in angrenzenden Kommunikationsberufen arbeiten, ist ihnen die redaktionelle Arbeit vertraut.
Alle BewerberInnen verfügen über ein ausgeprägtes Interesse an Storytelling für verschiedene digitale Medien sowie an Informationstechnologien und Kommunikationsdesign im Kontext des Journalismus.
Zugangsvoraussetzungen
MA (CE) Crossmedia- und Datenjournalismus:
- Abschluss eines Bachelor-Studiums oder eines gleichwertigen Studiums mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung,
- mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung (inkl. Praktika und Volontariate)
- sowie sehr gute Deutschkenntnisse (muttersprachlich oder C1-Niveau).
Die fachliche Ausrichtung des Erststudiums wird dabei ausdrücklich offengelassen, weil eine spezifische Themen- bzw. Ressort-Expertise im Berufsfeld von Vorteil ist.
Studienberatung & Information
Für die Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen unsere Programmleiterin Mag. (FH) Regula Blocher gerne telefonisch unter 0800 40 00 77-09 bzw. via E-Mail (weiterbildung@fh-wien.ac.at) zur Verfügung.
Bewerbungsablauf
- Beratung & Information: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein E-Mail: Regula Blocher (Tel.: 0800 40 00 77-09, E-Mail: weiterbildung@fh-wien.ac.at)! Gemeinsam besprechen wir, ob das angestrebte Studium das richtige für Sie ist und Sie alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
- Übermittlung der Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Nachweis über abgeschlossenes Vorstudium) an weiterbildung@fh-wien.ac.at.
- Zusage: spätestens 2 Wochen nach Eingang Ihrer Unterlagen. Zur Sicherung Ihres Studienplatzes empfehlen wir eine zeitnahe Bewerbung!
Förderungen & Finanzierung
Allgemein
- Steuerliche Rückvergütung: Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung im bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab. Dies können bis zu 43,6 % sein, die Sie refundiert bekommen!
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Johannesgasse 5, 1010 Wien
Tel.: 01/514 33-0
www.bmf.gv.at
Email-Kontaktformular - Steuerliche Absetzbarkeit für Unternehmen:
UnternehmerInnen können Weiterbildungskosten als Betriebsausgaben absetzen.
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Johannesgasse 5, 1010 Wien
Tel.: 01/514 33-0
www.bmf.gv.at
E-Mail-Kontaktformular
Förderungen in Österreich
- Datenbank Weiterbildungsförderung
- Datenbank Stipendien
- Arbeiterkammer
- Wirtschaftskammer
- AMS
- Eine Kostenersparnis bei Kostenübernahme durch den/die ArbeitgeberIn ist möglich. (nähere Informationen dazu unter www.bmf.gv.at)
- Fördermöglichkeit für Medienunternehmen: Mit Mitteln aus dem Fonds zur Förderung der digitalen Transformation wird die Weiterbildung von journalistischen MitarbeiterInnen im Bereich des Digitaljournalismus gefördert. Infos dazu finden Sie hier.
Informieren Sie sich über Brain Capital Bildungsfonds zur flexiblen Studienfinanzierung:
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir keine Garantie für die Gewährung einer Förderung oder Finanzierung übernehmen können!